Das sinnlose Leben ohne Partner*in
- Lotta

- 31. Okt. 2021
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov. 2021
„Und, gibt es da endlich jemanden?“ – eine Frage, die ich nicht mehr hören kann. „Nein und wenn es jemanden geben sollte, wirst du es erfahren.“ – meine Standardantwort. Manchmal frage ich mich, ob es der einzig relevante Lebensinhalt ist, einen Freund zu haben. Und ehrlich gesagt zieht mich die Frage manchmal sogar runter, weil ich anfange diesen Mist selber zu glauben. Wie bei der Schwangerschaftsfrage, die man aus rein moralischen Gründen einfach nicht stellt, weil man eben nicht weiß wieso, weshalb und warum. Selbes gilt meiner Meinung nach auch für die Boyfriend-Frage, die den ein oder anderen eben vielleicht auch triggert oder demjenigen ein schlechtes Gefühl vermittelt – möchte man das? Wer hier mit „Ja“ antwortet, dem empfehle ich an dieser Stelle die Podcastfolge „Ich bin ein Narzisst – was kann ich tun?“ von Stefanie Stahl, die ich übrigens nur aus reiner Persönlichkeitssympathie gehört habe. 😉
In einem meiner letzten Beiträge habe ich geschrieben, dass gerade alles ziemlich perfekt in meinem Leben ist und weißt du was? Das ist es auch und zwar ganz ohne Mann (für viele scheinbar unglaublich). Ich sehe das, was mein Leben bereichert und nicht das, was fehlt – zumindest im Großen und Ganzen. Logisch, habe auch ich mal Momente, in denen ich mir jemanden wünsche, der abends auf dem Sofa meinen Rücken krault oder gemeinsam den nächsten Roadtrip plant. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde ich will keinen Mann aber ich würde nicht lügen, wenn ich sagen würde ich brauche keinen Mann. Ich gehöre (zum Glück) nicht zu den Menschen, die nicht alleine sein können, kenne aber einige, denen das schwer fällt und die sich dementsprechend von einer Beziehung in die nächste stürzen. Ich bin lieber „wählerisch“, habe dann aber auch jemanden, der wirklich zu mir passt. Alles andere ist in meinen Augen Zeitverschwendung. Das ist aber eben auch total subjektiv. Vielleicht verlieben sich diejenigen, die schlecht alleine sein können, auch einfach schneller.
Natürlich habe auch ich Pläne wie eine Familie zu gründen oder zu heiraten aber alles kommt zu seiner Zeit. Bis dahin genieße ich mein eigenes Leben, mache jeden Tag das, was ich möchte ohne Absprachen treffen zu müssen. Ich liebe es nach einem langen Tag nach Hause zu kommen und die Ruhe zu genießen, keine stinkenden Socken aus dem Weg zu räumen, mir das zu kochen, worauf ich Lust habe, Mädchenkram im TV zu schauen und noch keine Babykotze aus den Fliesenfugen kratzen zu müssen. Ich bin mir sicher, dass der richtige Mensch zur richtigen Zeit kommen wird. Das heißt natürlich nicht, dass ich zuhause auf dem Sofa sitze, Däumchen drehe und darauf warte, dass es an der Tür klingelt. Im besten Fall wird man in der Bar, beim Einkaufen, bei Freunden oder in sonst irgendeiner realen Umgebung angesprochen aber das ist heutzutage ja eher die Ausnahme geworden. Kurzer Einschub: Wie schön ist bitte die Vorstellung, dass die Großeltern sich kennengelernt haben, indem Opa Oma zum Tanzen aufgefordert oder zum Essen abgeholt hat?! Heutzutage werden Gesichter durch die Gegend gewischt, nice. Aber man muss ja mit der Zeit gehen und so bin auch ich schon in der ein oder anderen Dating-App gelandet. Es waren sogar einige wirklich nette Treffen dabei und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es „funktionieren“ kann. Nett reicht nur leider für eine tiefergehende Beziehung nicht aus, weshalb es für mich bislang nicht funktioniert hat.
Neulich habe ich jemanden getroffen, mit dem ich mir zum ersten Mal in meiner Datinghistorie doch ein „tieferes Kennenlernen“ vorstellen konnte. Er wollte das Treffen anfangs auch wiederholen, hat sich dann aber doch Ausreden einfallen lassen und wir haben relativ schnell mit der Konservation aufgehört (schreiben nervt auch einfach nur). Früher hätte ich Drama gemacht, mir den Kopf zerbrochen und mich selbst hinterfragt aber jetzt denke ich mir: Ok, der ist es eben nicht. Ich möchte einen Mann treffen, der Lust hat mich zu sehen und nicht jemanden, der sich dazu gezwungen fühlt. Jemanden, dem ich nicht hinterherlaufen muss, sondern der von alleine kommt. Und wenn das nicht der Fall ist, dann ist es eben nicht der Richtige. Stelle dir NIEMALS die Frage, was du falsch gemacht haben könntest. Wenn du so warst wie du bist, dann hast du garantiert nichts falsch gemacht, dann passt es mit dieser einen Person eben einfach nicht. Und wenn er nicht mal die Eier in der Hose hat um zu sagen, dass es für ihn nicht passt, dann willst du ihn doch erst recht nicht, oder?
Kurz gesagt: Das, wonach wir „suchen“, ist doch jemand, der sich um uns bemüht, der Interesse an unserem Leben zeigt, uns zum Lachen bringt, uns ein gutes Gefühl gibt und nur das Beste für uns möchte. Das wird also nicht der Typ sein, der ghostet oder der nur von sich selbst erzählt – aber: er wird kommen! Und wenn getragene Socken in der Gegend rumfliegen und die Babywindeln bis zum Himmel stinken, wirst du wahrscheinlich mit einem Lächeln an genau die jetzige Zeit zurückdenken also: ENJOY! 😉
Entspannt bleiben – alles kommt zu seiner Zeit.
P.S.: Die Überschrift enthält natürlich Ironie.




Kommentare